- Agentur für Arbeit Stuttgart
- Anna Haag Mehrgenerationenhaus
- Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.
- BruderhausDiakonie Stuttgart
- CJD Baden-Württemberg
- Dachverband Stuttgarter Eltern-Kind-Gruppen e.V.
- Denk mit Kita - Gemeinsam die Welt entdecken.
- Dibber Deutschland | Himpelchen und Pimpelchen
- Dusyma Kindergartenbedarf GmbH
- educcare - Da will ich Kind sein.
- element-i Kinderhäuser & Schulen
- Engelsmann Beratung
- eva - Die Evangelische Gesellschaft
- eva:lino Kindertagesstätten
- Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt
- Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Stuttgart-Botnang
- Evangelische Kindertageseinrichtungen in Stuttgart
- Evangelischer Verein Fellbach e. V.
- Fachschule für Sozialpädagogik der DAA
- Freie Hochschule Stuttgart – Seimnar für Waldorfpädagogik
- Gemeinde Möglingen
- Hochschule Esslingen
- IB Berufliche Schulen
- Impuls Soziales Management
- IN VIA - KiFaZ Wilde Hilde
- Jugendamt Stuttgart
- Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Stuttgart
- Katholische Kirche Ludwigsburg
- Katholisches Stadtdekanat Stuttgart
- Kids@company - Fachdienstleister für Kinderbetreuung
- Kinderhut GmbH
- Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
- Kitamia GmbH
- Kolping Akademie
- Kolping Kita
- Kompetenzzentrum Silberburg - Silberburg Schulen
- Ludwig-Schlaich-Akademie
- Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
- pme Familienservice
- S&B Institut für Berufs- und Lebensgestaltung GmbH
- SOS Kinderdorf e. V. Stuttgart und Göppingen
- Sozialdienst katholischer Frauen
- St. Josef gGmbH
- Stadt Böblingen
- Stadt Ditzingen
- Stadt Leonberg
- Stadt Schorndorf
- Stadt Waiblingen
- Stadt Weinstadt
- Vellmenkrippe e. V.
- Waldorferzieherseminar Stuttgart
Katholische Kirche Ludwigsburg


Kleine Menschen brauchen Menschen mit großen Herzen
Die acht katholischen Kindertagesstätten und 5 katholischen Kinder- und Familienzentren in Ludwigsburg bieten Kindern bestmögliche Bildung und frühe Förderung. Sie sind Orte interkultureller und religiöser Begegnung. Hier erfahren Kinder unabhängig von Nationalität, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht oder Religionszugehörigkeit, dass sie in den Einrichtungen willkommen und wertgeschätzt sind und nach ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten gefördert werden.
Wir freuen uns über motivierte Menschen, die unsere Einrichtungen weiterentwickeln und sich mit ihren Fähigkeiten einbringen wollen.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung oder nehmen Sie mit uns unverbindlich Kontakt auf unter www.kitas-lb.de.