10:30 Uhr
Eröffnung JOBE Messe 2025
durch Frau Isabel Fezer, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Stuttgart/Leitung Referat Jugend und Bildung. Anschließender Rundgang über die Messe und Gespräche mit den Ausstellern
11:30 – 11:50 Uhr
mit anschl. Fragerunde bis 12:10Uhr
Viele Wege, um Erzieher oder Erzieherin zu werden – ein Überblick
Ausgehend vom jeweiligen Schulabschluss oder von bisherigen Berufserfahrungen werden die verschiedenen Formen der Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin in Baden-Württemberg vorgestellt. Welche Ausbildungsform – klassisch, PIA, Teilzeit – passt zu welcher Lebenssituation? Oder gibt es Möglichkeiten, ohne staatliche Anerkennung als pädagogische Fachkraft zu arbeiten?
Dr. Michael Klebl – Katholische Fachschule für Sozialpädagogik
12:30 – 12:50 Uhr
mit anschl. Fragerunde bis 13:10 Uhr
Job finden mit Methode!“ –
So erkennen Sie, welcher soziale Beruf zu Ihnen passt und wie Sie die Idee umwandeln und zum passenden Berufsfeld gelangen. Die Agentur für Arbeit liefert Ihnen Methoden zur beruflichen Orientierung in sozialen Berufen.
So finden Sie heraus, welcher Job wirklich zu Ihnen passt und welche Aufgabe Ihren Werten und Interessen entspricht.
Sabine Bäcker, Berufsberaterin für Erwachsene der Agentur für Arbeit in Stuttgart
13:30 – 13:50 Uhr
mit anschl. Fragerunde bis 14:10 Uhr
Bunt beginnt mit Ausbildung!
Deine Zukunft in Erziehung & Arbeit
Sylvie Rüegg und Herr Heumann, Kolping Education gGmbh
14:20 – 14:40 Uhr
mit anschl. Fragerunde bis 15:00Uhr
Tageseltern:
ein Einblick in die Ausbildung und Tätigkeiten in allen Bereichen der Kindertagespflege sowie Ausblick in die Zukunft
Kindertagespflege Rems-Murr-Kreis e.V.
15:30 Uhr
Ende der Messe
Beratungsangebote
10:30 – 15:30 Uhr
Agentur für Arbeit, Im Foyer Standplätze 13, 14
Bewerbungsmappen-Check: Die Expert:innen am Stand der Agentur für Arbeit bieten eine kostenfreie Beratung der Bewerbungsunterlagen an, es gibt auch Tipps und Tricks für die Bewerbungsphase.
Jugendamt Stuttgart, im Foyer Standplätze 6-9
Infos zu Einsatzfeldern ausländischer Fachkräfte aus pädagogischen Berufen, wo und wie sie bei uns arbeiten können.
Anmeldung
Die Vorträge und Beratungsangebote sind kostenlos!


